„Mit Speed über die Feldwege“, 26. Dreikönigslauf in Insheim
Der Dreikönigslauf in Insheim gilt traditionell als jährliche Auftaktveranstaltung in der pfälzischen Volkslaufszene.Glücklicherweise machte das rechtzeitig einsetzende Tauwetter einen Start möglich und insgesamt 136 Teilnehmer wagten sich bei„herrlichem Frühlings-wetter“ auf die 7,2 km Feldweg-Strecke.
Werner Heiter ließ sich auf keinerlei Kompromisse ein und dominierte trotz geplantem Start am Folgetag in Rheinzabern seine 17-Mitglieder starke M60-Altersklasse überlegen. In 30.27 min gewann er als 17. Einläufer vor seinem „Namenskonkurrenten“ ausBergzabern. Auch Alexander Antrett lief ein starkes Rennen und wurde mit dem 2. Platz der AK M30 „belohnt“.Gernot Kopf ging ebenfalls an den Start und lief in 44.43 min über die Ziellinie. Judith Hammer kam mit der ungewohnt flachenStrecke ganz gut zurecht und finishte in 48.07 min, während Armin Tschakert die Mitteldistanz als 1. der AK M80 in 1.43.02h absolvierte.
Wolfgang Behr wird 60
Seinen 60. Geburtstag feierte Wolfgang Behr, der Vorsitzende der LG Rülzheim. Organisiert hatte die Fete im Vereinsdorf der 2. Vorsitzende Stephan Hammer mit seiner Crew. Wolfgang Behr hat seit der Neugründung des Vereins im Jahre 2001 den Vorsitz inne. Zuvor war er 12 Jahre an der Vorstandsspitze der Abteilung Leichtathletik aktiv. Seinem unermüdlichen Engagement ist es zu verdanken, dass die LG Rülzheim zu den größten und herausragendsten Leichtathletik-Vereinen in der Südpfalz zählt.

Wolfgang nach seinem ersten Lauf als "Sechziger": 15 km in Rheinzabern
Kampfrichterhelfer gesucht!
Bei den Neuwahlen vom ordentlichen Bezirkstag Südpfalz wurde beschlossen,
dass bei den drei Südpfalzmeisterschaften Kampfrichterhelfer der Vereine dabei sein müssen.
Teil I: am 05.05.2011
Männer, Frauen, m Jgd. A.- wJgd.A.-mJgd B.- w Jgd. B – Schüler m 14/15 und Schülerinnen w 14/15.
Teil II: am 05.06.2011
Schüler und Schülerinnen M/W 13 bis M/W 8.
Teil III: am 18.09.2011
Bezirks-Südpfalz-Mehrkampfmeisterschaften.
Was bedeutet das für uns?
Jeder startende Verein muss mindestens einen Wettkampfhelfer abstellen. Sollte ein Verein dies nicht organisieren können, ist dieser Verein dann an den jeweiligen Meisterschaften nicht startberechtet, das heißt, dass der Verein für diese Meisterschaften gesperrt ist. Daher die Bitte des Trainers Edmund Hamburger an alle: Helft mit Helfer zu finden! Es dürfen durchaus auch zwei und drei sein – wenn sich niemand bereit erklärt, müssen die Trainer auf die Betreuung der Athleten verzichten und diese Tätigkeit noch mit ausführen. Für die Helfertätigkeit ist keine Ausbildung nötig, der Helfer (oder die Helferin) wird an diesem Tag vom Kampfrichterobmann angewiesen. Dafür gibt es eine kleine Entschädigung von 8 Euro. Die Helfer können gerne Jugendliche oder deren Eltern sein. Bei der Meldung zu den oben angegebenen Terminen müssen die Kampfrichterhelfer mit angemeldet werden.
